Bericht des kommunalen Behindertenbeauftragten
Bericht des kommunalen Behindertenbeauftragten
1
2
Teilnahme am kulturellen Leben:
3
Unabhängige Lebensführung
Das Bundesteilhabegesetz
4
Behinderung als Einschränkung von Teilhabemöglichkeiten begreifen
Barrierefreiheit ein Menschenrecht
Gemeinsame Ziele von Menschen mit und ohne Behinderungen
5
Barrierefreiheit - und jeder weiß, wo´s lang geht!
Was bedeutet Barrierefreiheit?
6
Checkliste "Bauen für Alle – barrierefrei Dinslaken
7
Der demografische Wandel und die barrierefreie Umwelt in Dinslaken
8
Menschen mit Schwerbehinderung und Behinderung in Dinslaken
Anzahl schwerbehinderter Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB v.50-100)
Anzahl behinderter Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB v. 20-100)
9
Wer ist behindert, wer ist schwerbehindert?
Herausforderung für die kommunale Daseinsvorsorge
10
Barrierefreier Wohnungsbau
11
Ausbau des ÖPNV Barrierefreie Haltestellen
12
Tätigkeit des Behindertenbeauftragten im zurückliegenden Berichtszeitraum
Teilnahme an Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
13
Abgabe von Stellungnahmen zum barrierefreien Bauen
Bürgeranfragen, Anregungen und Beschwerden zu baulichen Maßnahmen
14
Bürgersprechstunde
Beratung